Desulfurierung

Desulfurierung
De|sul|fu|rie|rung 〈f. 20; Chem.〉 Entschwefelung

* * *

De|sul|fu|rie|rung [ de- lat. sulfur = Schwefel]: die Eliminierung von elementarem Schwefel aus schwefelorg. Verb., z. B. mittels Raney-Nickel u. Wasserstoff durch Hydrogenolyse (Hydrodesulfurierung). Vgl. Entschwefelung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phoxim — Strukturformel Gemisch aus (E) Phoxim (links) und (Z) Phoxim (rechts) Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Entschwefelung — Ent|schwe|fe|lung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entschwefeln 2. das Entschwefeltwerden * * * Ent|schwe|fe|lung: 1) die Entfernung von gebundenem Schwefel aus fossilen Brennstoffen, Erzen u. Abgasen durch Waschprozesse, Extraktion, Red. u. a. chem.… …   Universal-Lexikon

  • Hydrodesulfurierung — Hy|d|ro|de|sul|fu|rie|rung ↑ Desulfurierung …   Universal-Lexikon

  • Hydrogenolyse — Hy|d|ro|ge|no|ly|se [↑ Hydrogen u. ↑ lyse], die; , n; Syn. (Fachjargon:) Hydrierung (2): die Spaltung einer chem. Bindung durch Wasserstoff nach dem Schema X Y + H2 → XH + HY, z. B. bei der ↑ Desulfurierung, ↑ Desalkylierung u. der hydrierenden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”